Paraguays Viehzucht auf Erfolgskurs: Santa Gertrudis-Kuh und -Bulle holen internationale Auszeichnungen
Die „Grandes Campeones“ der Expo in Mariano Roque Alonso, die besten
männlichen und weiblichen Vertreter verschiedener Rinderrassen, nehmen Ende des
Jahres an einem internationalen Wettbewerb teil. Hochwertige Fotos der Tiere
werden eingereicht, und eine internationale Jury bewertet die Teilnehmer aus
verschiedenen Ländern.
Der Wettbewerb lief zunächst in einem Kontinent. Wer darin Gold hatte, kam auf interkontinentaler Ebene in die Bewertung.
In diesem Jahr erzielten für Südamerika zwei Tiere aus Paraguay herausragende Erfolge: Eine Kuh der Rasse Santa Gertrudis von der Chacra Experimental, der Kooperative Fernheim (Versuchsstation), wurde mit Gold ausgezeichnet. Die Santa Gertrudis-Kuh, bekannt unter der Nummer RP 7125, wurde auf der Expo Pioneros, der Expo Mariano Roque Alonso und der Expo Trébol zur „Gran Campeona“ gekürt. Für Chacra Experimental hat sie eine besonders große Bedeutung. Die Kuh wird nun in das Spenderprogramm aufgenommen. Dort werden Eizellen entnommen, mit neuer Genetik befruchtet und im Rahmen einer In-vitro-Befruchtung Embryonen entwickelt. Diese Embryonen werden anschließend in Empfängertiere übertragen.
Ebenso wurde ein Bulle derselben Rasse von der Cabaña Chaco Porá, die der Familie Ernst Sawatzky gehört, prämiert. Der Bulle, zweieinhalb Jahre alt und im Familienbetrieb geboren, erhielt ebenfalls eine Goldmedaille. Beide Tiere qualifizierten sich mit ihren Erfolgen für die Endrunde.
Auf weltweiter Ebene sicherte sich der Santa Gertrudis-Bulle von Chaco Porá erneut die Goldmedaille, während die Kuh der Chacra Experimental Bronze errang. Der Bulle wurde inzwischen privat an einen Züchter in Argentinien verkauft.
Die Cabaña Chaco Porá ihrerseits hatte bereits früher einen erfolgreichen Bullen hervorgebracht, jedoch aus der Rasse Braford. Dieser erhielt die Auszeichnung "Gran Campeon Mundial", war jedoch schon in jungen Jahren nach Argentinien verkauft worden, weshalb dieser Erfolg in Paraguay weniger bekannt ist.
Von der Familie wurden weitere Details über den Santa Gertrudis-Bullen RP 635 "Benito", bekanntgegeben: Bereits als Kalb galt er als außergewöhnlich und gewann mehrere bedeutende Preise, die jedoch nicht das Niveau des aktuellen Erfolgs erreichten. Norman Sawatzky, in Vertretung des Familienunternehmens betont, dass Genetik keine exakte Wissenschaft sei, doch es gebe Optimismus für die Zukunft. Der Weg zu solchen Erfolgen sei oft schwierig und mit Rückschlägen verbunden, aber genau diese Herausforderungen motivieren dazu, weiterhin auf hochwertige Zuchtergebnisse hinzuarbeiten. Trotz der Hindernisse, die mit der Zucht solcher Preisträger einhergehen, wird der Erfolg als große Motivation gesehen.
In diesem Jahr erzielten für Südamerika zwei Tiere aus Paraguay herausragende Erfolge: Eine Kuh der Rasse Santa Gertrudis von der Chacra Experimental, der Kooperative Fernheim (Versuchsstation), wurde mit Gold ausgezeichnet. Die Santa Gertrudis-Kuh, bekannt unter der Nummer RP 7125, wurde auf der Expo Pioneros, der Expo Mariano Roque Alonso und der Expo Trébol zur „Gran Campeona“ gekürt. Für Chacra Experimental hat sie eine besonders große Bedeutung. Die Kuh wird nun in das Spenderprogramm aufgenommen. Dort werden Eizellen entnommen, mit neuer Genetik befruchtet und im Rahmen einer In-vitro-Befruchtung Embryonen entwickelt. Diese Embryonen werden anschließend in Empfängertiere übertragen.
Ebenso wurde ein Bulle derselben Rasse von der Cabaña Chaco Porá, die der Familie Ernst Sawatzky gehört, prämiert. Der Bulle, zweieinhalb Jahre alt und im Familienbetrieb geboren, erhielt ebenfalls eine Goldmedaille. Beide Tiere qualifizierten sich mit ihren Erfolgen für die Endrunde.
Auf weltweiter Ebene sicherte sich der Santa Gertrudis-Bulle von Chaco Porá erneut die Goldmedaille, während die Kuh der Chacra Experimental Bronze errang. Der Bulle wurde inzwischen privat an einen Züchter in Argentinien verkauft.
Die Cabaña Chaco Porá ihrerseits hatte bereits früher einen erfolgreichen Bullen hervorgebracht, jedoch aus der Rasse Braford. Dieser erhielt die Auszeichnung "Gran Campeon Mundial", war jedoch schon in jungen Jahren nach Argentinien verkauft worden, weshalb dieser Erfolg in Paraguay weniger bekannt ist.
Von der Familie wurden weitere Details über den Santa Gertrudis-Bullen RP 635 "Benito", bekanntgegeben: Bereits als Kalb galt er als außergewöhnlich und gewann mehrere bedeutende Preise, die jedoch nicht das Niveau des aktuellen Erfolgs erreichten. Norman Sawatzky, in Vertretung des Familienunternehmens betont, dass Genetik keine exakte Wissenschaft sei, doch es gebe Optimismus für die Zukunft. Der Weg zu solchen Erfolgen sei oft schwierig und mit Rückschlägen verbunden, aber genau diese Herausforderungen motivieren dazu, weiterhin auf hochwertige Zuchtergebnisse hinzuarbeiten. Trotz der Hindernisse, die mit der Zucht solcher Preisträger einhergehen, wird der Erfolg als große Motivation gesehen.
(Text: bfe, Fotos: Chacra Experimental und Cabaña Chaco Porá)
Kommentare
Kommentar veröffentlichen