Frigochaco auf Geschäftsreise: Von Dubai nach Taiwan
Vertreter von Frigochaco besuchten die renommierte Lebensmittelmesse
Gulfood 2025, die vom 17. bis 21. Februar in Dubai, Vereinigte Arabische
Emirate, stattfand. Wie Frigochaco-Betriebsleiter Sebastian Wall erklärte, war
die paraguayische Fleischkammer (CPC – Cámara Paraguaya de Carne) bereits vor
der Pandemie auf dieser Messe vertreten, um sich international zu präsentieren.
Die Gulfood, die seit 30 Jahren jährlich stattfindet, gehört zu den weltweit
wichtigsten Veranstaltungen der Lebensmittelbranche. Sie bietet Käufern eine
ideale Gelegenheit, verschiedene Anbieter kennenzulernen und
Geschäftsbeziehungen zu vertiefen. Im kommenden Jahr wird die CPC erneut mit
einem eigenen Stand vertreten sein, und auch Frigochaco wird als Mitglied der
Fleischkammer daran teilnehmen. Laut der offiziellen Messeankündigung findet
die nächste Gulfood vom 26. bis 30. Januar 2026 statt.
In diesem Jahr nutzte Frigochaco die Messe in Dubai, um bestehende Kunden zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Marktentwicklungen zu informieren. Betriebsleiter Sebastian Wall sowie die Mitarbeiterinnen im Bereich Export, Naira Tvalchrelidze und Nadia Schirmacher reisten nach Dubai – mit einem weiteren Ziel vor Augen: Taiwan.
In Taiwan stehen in diesen Tagen mehrere geschäftliche Veranstaltungen an. Ein besonderes Highlight war ein exklusiver Abend mit japanischen Importeuren, der am Montag, den 24. Februar, stattfand. Ziel war es, die Beziehungen zu stärken und den Export von paraguayischem Rindfleisch nach Japan weiter voranzutreiben. Der nationale Tiergesundheitsdienst Senacsa arbeitet derzeit an einem möglichen Marktzugang für paraguayisches Fleisch nach Japan, und Frigochaco zeigt mit seiner Präsenz deutliches Interesse an diesem Markt.
Am Dienstag, den 25. Februar, folgte ein weiteres exklusives Event – diesmal für taiwanische Unternehmer. Taiwan zählt bereits zu den wichtigsten Exportmärkten für paraguayisches Rindfleisch, doch eine Veranstaltung dieser Art gab es hier noch nie. Das Konzept orientiert sich an der bewährten „Noche de Carne Paraguaya“, die in Chile jedes Jahr großen Erfolg feiert. Solche Treffen bieten eine wertvolle Gelegenheit, mit Importeuren ins Gespräch zu kommen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Neben diesen offiziellen Abendveranstaltungen nutzten die Frigochaco-Vertreter ihre Zeit in Taiwan für persönliche Treffen mit Importeuren und Besuche bei Geschäftspartnern. Solche direkten Begegnungen sind besonders wertvoll, da Reisen in die Region nicht regelmäßig möglich sind. Die Organisation dieser geschäftlichen Treffen wurde durch die Unterstützung der jeweiligen Botschaften ermöglicht, wodurch diese Reise für die Delegation realisiert werden konnte.
In diesem Jahr nutzte Frigochaco die Messe in Dubai, um bestehende Kunden zu treffen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über aktuelle Marktentwicklungen zu informieren. Betriebsleiter Sebastian Wall sowie die Mitarbeiterinnen im Bereich Export, Naira Tvalchrelidze und Nadia Schirmacher reisten nach Dubai – mit einem weiteren Ziel vor Augen: Taiwan.
In Taiwan stehen in diesen Tagen mehrere geschäftliche Veranstaltungen an. Ein besonderes Highlight war ein exklusiver Abend mit japanischen Importeuren, der am Montag, den 24. Februar, stattfand. Ziel war es, die Beziehungen zu stärken und den Export von paraguayischem Rindfleisch nach Japan weiter voranzutreiben. Der nationale Tiergesundheitsdienst Senacsa arbeitet derzeit an einem möglichen Marktzugang für paraguayisches Fleisch nach Japan, und Frigochaco zeigt mit seiner Präsenz deutliches Interesse an diesem Markt.
Am Dienstag, den 25. Februar, folgte ein weiteres exklusives Event – diesmal für taiwanische Unternehmer. Taiwan zählt bereits zu den wichtigsten Exportmärkten für paraguayisches Rindfleisch, doch eine Veranstaltung dieser Art gab es hier noch nie. Das Konzept orientiert sich an der bewährten „Noche de Carne Paraguaya“, die in Chile jedes Jahr großen Erfolg feiert. Solche Treffen bieten eine wertvolle Gelegenheit, mit Importeuren ins Gespräch zu kommen und langfristige Geschäftsbeziehungen zu pflegen.
Neben diesen offiziellen Abendveranstaltungen nutzten die Frigochaco-Vertreter ihre Zeit in Taiwan für persönliche Treffen mit Importeuren und Besuche bei Geschäftspartnern. Solche direkten Begegnungen sind besonders wertvoll, da Reisen in die Region nicht regelmäßig möglich sind. Die Organisation dieser geschäftlichen Treffen wurde durch die Unterstützung der jeweiligen Botschaften ermöglicht, wodurch diese Reise für die Delegation realisiert werden konnte.
Sebastian Wall, Naira Tvalchrelidze, Nadia Schirmacher: Vor dem Messegelände in Dubai
Größter Frigochaco-Kunde in Taiwan
Mit dem paraguayischen Botschafter in Taiwan, Carlos José Fleitas
Lea los informes en español: InfoFernheim
Kommentare
Kommentar veröffentlichen