Außerordentliche Generalversammlung der Kooperative und Asociación Fernheim

 
Am Donnerstag, den 22. Mai, fand die außerordentliche Generalversammlung der Kooperative und Asociación Fernheim statt. 315 registrierte Mitglieder waren der Einladung gefolgt.
Die Sitzung begann um 8:00 Uhr mit einer Begrüßung durch Oberschulze Frank Rempel. Gemeindeleiter Matthias Neufeld (Ost-MBG) hielt eine Besinnung über Weisheit und Vertrauen, gestützt auf den biblischen Text aus Sprüche 9.
Im Anschluss übernahm Frank Rempel die Sitzungsleitung und berichtete über aktuelle Entwicklungen in wirtschaftlichen und sozialen Bereichen. Ein Schwerpunkt lag dabei auf Herausforderungen im Wegebau: Ewald Schröder stellte die Auswirkungen der jüngsten starken Regenfälle vor und veranschaulichte die Lage anhand von Zahlen und Bildern.
 
Ein zentraler Punkt der Versammlung war die Vorstellung der Daten zur Abgabenerhebung 2024. Mark Boschmann, Betriebsleiter vom Abgabenamt, erläuterte die Mittelverteilung der Abgabenkasse. Im Rahmen dessen wurde ein Vorschlag eingebracht, eine Rückvergütung von 3,8 % der gezahlten Abgaben an die jeweiligen Mitglieder vorzunehmen.
 
Einnahmen der Abgabenkasse 2024
Im Abgabenjahr 2024 verzeichnete die Abgabenkasse Gesamteinnahmen in Höhe von ₲ 102.190.133.981.
 
Die Verwendung der Abgaben 2024 sieht wie folgt aus:

Kategorie

% Anteil

Sozialzahlungen (Versicherung, Renten, usw.)

64,8 %

Unterhalt der Wege

16,3 %

Nachbarschaftskooperation

4,9 %

Sozialdienste

4,1 %

Interne Sicherheit

3,5 %

Schulverwaltung

3,3 %

Seniorenheim

2,0 %

Verwaltung

1,1 %

 
Das Nettoeinkommen der Mitglieder teilt sich so auf:

Sektor

2023 % Anteil

2024% Anteil

Viehproduktion

46 %

51 %

Ackerbau

12 %

8 %

Milchproduktion

0,6 %

0,5 %

Land- und Viehwirtschaft gesamt

59 %

59 %

Lohneinnahmen

28 %

28 %

Unternehmen

5 %

5 %

Geschäfte

7 %

8 %

Freies Gewerbe

13 %

12 %

Immobilienverkauf

4 %

4 %

Gezahlte Zinsen

–5 %

–5 %

Abschreibung

–5 %

–5 %

Steuerzahlung

–5 %

–6 %

 
Auch mehrere Wahlen standen auf der Tagesordnung, wobei folgende Personen mit Stimmenmehrheit gewählt wurden.
·       Leander Hildebrand: Vorsitz Mutualer Fonds für Naturkatastrophen
·       Ralf Dieter Dueck: Mitglied Mutualer Fonds für Naturkatastrophen
·       Robert Schellenberg: Mitglied im Hospitalkomitee
·       Frank Robert Voth: Mitglied im Abgabenkomitee
·       Fernando Löwen: Zuständig für individuelle Sparanlagen
·       Sander Teichgräf: Mitglied im Bauernkomitee Viehzucht
 
Danach informierte Elvin Rempel über Anpassungen im Bereich Umwelt und Landnutzung. Ergänzende Ausführungen und eine offene Fragerunde rundeten diesen Teil der Versammlung ab.
Der Finanzbericht der Kooperative wurde von Geschäftsführer Jürgen Fröse vorgestellt. Im Anschluss stimmten die Mitglieder über eine Erhöhung der Verschuldungshöchstgrenze ab – der Antrag wurde mit Mehrheit angenommen.
Zum Abschluss wurde Herbert Regier mit einer Plakette für seine Tätigkeit als Betriebsleiter des Taller Industrial gewürdigt.
Nach etwa vier Stunden endete die Generalversammlung mit dem Hinweis, das Geschehen in Fernheim auch weiterhin im Gebet zu begleiten. 
(Text & Fotos: bfe)

Lea los informes en español: InfoFernheim




Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

APP Fernheim und Banking-Webseite: Ein neuer Standard für die Finanzen

Ordentliche Generalversammlung und Amtswechsel in der Kooperative und Asociación Fernheim

Neuer Verwaltungsrat in Fernheim gewählt