Fortlaufende Weiterbildung zur Stärkung menschlicher Kompetenzen
Seit dem Jahr 2022 setzt die zentrale Personalabteilung (RRHH Central) der Kooperative Fernheim einen systematischen Fortbildungsplan um, der auf die Stärkung sozialer Kompetenzen in den Arbeitsteams ausgerichtet ist. Der Schwerpunkt liegt auf der Verbesserung von Kommunikation, Zusammenarbeit, Führung und emotionaler Kompetenz im Arbeitsumfeld, um dadurch eine Kultur des Respekts, der geteilten Verantwortung und eines gesunden Arbeitsklimas zu fördern.
Die Schulungsangebote berücksichtigen verschiedene Ebenen der Entwicklung – persönliche, zwischenmenschliche und emotionale – mit dem Ziel, praxisnahe Werkzeuge für den Arbeitsalltag zu vermitteln und das Zugehörigkeitsgefühl innerhalb der Organisation zu stärken.
Im Laufe des Jahres 2025 wurden sieben allgemeine Schulungen durchgeführt, an denen insgesamt 1.070 Mitarbeiter aus verschiedenen Bereichen teilnahmen. Die behandelten Themen umfassten:
Selbstfürsorge — mit Beiträgen von Dr. Luis Carmona, Lic. Paula Schönhalz (Hospital Filadelfia) und Lic. Thilo Harder (Sanatorio Eirene)
Gewohnheiten für ein besseres Leben — durchgeführt von Mag. Samuel Wiens, Dekan des Campus Gutenberg
Künstliche Intelligenz in unserem Leben — vorgestellt vom Ing. und Mag. in Bildung Ivo Ovelar
Generationen verbinden — mit Lic. Marcelo Acuña, Marketing-Spezialist
Hoch-konfliktive Personen (PAC) — geleitet vom Berater und Coach Carlos Ronnebeck
Finanzielle Gesundheit — in Zusammenarbeit mit Banco Itaú, durchgeführt von der Ökonomin und Unternehmerin Gloria Person
Drogen und Arbeit — umgesetzt in Kooperation mit SENAD, Sozialarbeit und Interner Sicherheit, geleitet von Lic. Nelson Riveros
Diese Schulungsreihen zeichneten sich durch die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden, den Erfahrungsaustausch und die praxisorientierte Anwendung der Inhalte in den Teams aus.
Im Rahmen der kontinuierlichen Weiterbildung wurde 2025 erneut das Programm Talento Fernheim durchgeführt, das sich an Mitarbeiter mit Führungspotenzial und Verantwortung für Teams richtet.
Während acht intensiver Monate nahmen 20 Mitarbeitende aus 10 verschiedenen Betrieben teil.
* Entwicklung effektiver Teams
* Auswahl neuer Mitarbeitender
* Kommunikationsmanagement
* Adaptives Führen
* Praxisnahes Mentoring als Teil des Lernprozesses
Die regelmäßigen Schulungen und die Förderung von Talenten helfen, ein gutes Miteinander am Arbeitsplatz zu stärken. Sie verbessern die Kommunikation, die Zusammenarbeit und das Führen von Teams und zeigen, dass die Organisation Wert auf die Entwicklung ihrer Mitarbeiter legt.
(Text: bfe, Fotos: mv)

Kommentare
Kommentar veröffentlichen