Fernheim beim International Peanut Forum 2025
Nach mehr als zehn Jahren war Fernheim in diesem Jahr erneut beim International Peanut Forum (IPF) vertreten – einer weltweit anerkannten Fachveranstaltung rund um die Erdnussbranche. Organisiert vom American Peanut Council, findet das IPF alle zwei Jahre an wechselnden Orten statt. 2025 fand das Forum in Sevilla, Spanien, statt, und zwar vom 9. bis zum 11. April. Fernheim hatte zuletzt 2012 in Amsterdam daran teilgenommen. Darauf verwies Ralf Martens aus dem Bereich Vermarktung, der diesmal beim Treffen in Spanien dabei war.
Das IPF ist keine klassische Messe, sondern ein Branchentreffen mit Vorträgen, Marktanalysen und der Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen. Vertreterinnen und Vertreter aus Nord- und Südamerika, Europa, Indien, Russland und verschiedenen asiatischen Ländern nutzten das Forum, um sich über globale Entwicklungen im Erdnussanbau und -handel auszutauschen. Themen wie Produktionsmengen, Konsumtrends, Preisentwicklungen und die zukünftige Ausrichtung des internationalen Marktes standen im Fokus.
Für Fernheim bot das Forum eine strategisch wichtige Plattform, um sich mit bestehenden Kunden auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen – insbesondere im Hinblick auf die diesjährige Ernte. Mit einer Anbaufläche von rund 5.000 Hektar wird eine Menge von 8.000 bis 10.000 Tonnen Erdnüssen erwartet, die entsprechend vermarktet werden soll.
Die Entscheidung zur Teilnahme wurde getroffen – mit dem Ziel, potenzielle Abnehmer direkt vor Ort zu treffen und die kommenden Vermarktungsschritte aktiv vorzubereiten. Der persönliche Austausch mit internationalen Partnern erwies sich dabei als besonders wertvoll und zukunftsweisend für die Positionierung Fernheims auf dem globalen Erdnussmarkt.
Ralf Martens (Vermarktung Fernheim)
Ralf Martens, zusammen mit Kunden
Lea los informes en español: InfoFernheim
Kommentare
Kommentar veröffentlichen