Fernheim auf der ANUGA 2025: Neue Kontakte und internationale Perspektiven
Sowohl Frigochaco als auch das Industriewerk Fernheim nutzten die ANUGA 2025 in Köln, Deutschland, um ihre internationale Präsenz weiter auszubauen. Die Messe gilt als eine der weltweit bedeutendsten Plattformen für Lebensmittel und Getränke, mit über 7.500 Ausstellern aus 100 Ländern und Zehntausenden von Besuchern. Sie bietet die ideale Gelegenheit, Erfahrungen auszutauschen, neue Geschäftsmöglichkeiten zu entdecken und bestehende Handelsbeziehungen zu stärken.
Am Stand von Frigochaco, vertreten durch Sebastian Wall, Betriebsleiter, sowie Naira Tvalchrelidze und Nadia Schirmacher aus der Vertriebsabteilung, herrschte reges Interesse. Besucher, Einkäufer und potenzielle Partner hoben besonders die Qualität, Konsistenz und den internationalen Ruf der Fleischprodukte hervor, wie Naira Tvalchrelidze berichtet. Ein wichtiger Erfolg war die Vertiefung bestehender Kundenbeziehungen durch persönliche Gespräche, die gleichzeitig den Austausch von Updates und die Prüfung neuer Kooperationsmöglichkeiten ermöglichten. Darüber hinaus wurden zahlreiche Kontakte zu internationalen Kunden aus strategischen Märkten wie USA, Kanada, Europa, Asien und dem Nahen Osten geknüpft.
Parallel präsentierte sich das Industriewerk Fernheim in einem separaten Pavillon. Die Tage vor der Messe wurden genutzt, um Geschäftspartner persönlich zu besuchen. So besuchten Arnold Hildebrand, Betriebsleiter, und Ralf Martens aus der Vermarktung gemeinsam verschiedene Einrichtungen und Erdnusskunden in Rotterdam, Holland. Anschließend ging es mit einem holländischen Kunden zu einer Schokoladenfabrik in Deutschland, in der unter anderem Erdnussriegel und weitere Schokoladenprodukte hergestellt werden. Besonders spannend: Fernheim-Erdnüsse werden nun in die Produktion der Riegel integriert – ein mutiges und vielversprechendes Projekt für die zukünftige Zusammenarbeit.
Während der Messe selbst konnten zahlreiche Kontakte gepflegt und neue Interessenten gewonnen werden, sowohl im Sesam- als auch im Erdnussbereich. Trotz gesunkener Preise blieb die Nachfrage erfreulich stabil, selbst bei großen Ernten in Argentinien und Brasilien zeigten Kunden weiterhin großes Interesse an hochwertigen Produkten.
Die Teilnahme an der ANUGA 2025, vom 4. bis zum 8. Oktober, hinterlässt somit positive Perspektiven, neue strategische Partnerschaften und Motivation, die Präsenz paraguayischer Produkte, sowohl Fleisch als auch Nüsse und Sesam, auf den globalen Märkten weiter auszubauen.
Vertreter Fernheims: Arnold Hildebrand, Naira Tvalchrelidze, Ralf Martens, Sebastian Wall und Nadia Schirmacher
Kommentare
Kommentar veröffentlichen